Angebote

Angebote

In den weitläufigen Beratungsgebieten (ca. 115.200 ha LN) ist das Projektziel nur durch eine enge Zusammenarbeit mit den Landwirten und deren Organisationen zu realisieren.

  • Zunächst wird für jedes Beratungsgebiet ein begleitender Arbeitskreis mit den Organisationen der Landwirtschaft und den Betriebsleitern von Modellbetrieben gegründet, um die jeweiligen Interessen des Gebietes zu stärken und die Gewässerschutzmaßnahmen zur Umsetzung der WRRL bekannt zu machen. Dieser Arbeitskreis ist aus folgenden Vertretern der Landwirtschaft zusammengesetzt: 

  • Aufgabe des Arbeitskreises ist es, die Beratungsmaßnahmen mitzugestalten, bekannt zu machen und zu begleiten sowie bei der Auswahl der Modellbetriebe zu unterstützen. Außerdem soll er bei den Beratungsmaßnahmen unterstützen und Hinweise zur Verbesserung geben.
  • Auf repräsentativen Modellbetrieben werden Beratungsmaßnahmen und Agrarumweltmaßnahmen durchgeführt und Versuche angelegt.
    Beratung
    Auf Basis der erhaltenen Ergebnisse werden in Abstimmung mit der landwirtschaftlichen Praxis und den Beratungsträgern Empfehlungen zur Grundwasser schonenden Bodenbearbeitung diskutiert und abgeleitet.
    Die Vermittlung der Beratungsempfehlungen erfolgt im Wesentlichen über die bereits vorhandenen Beratungsstrukturen in Form von:
  • Gruppenberatungen
  • Veranstaltungen
  • Feldrundfahrten
  • Rundschreiben

Für das dargestellte Gebiet bieten wir dazu Unterstützung bei folgenden Themen an:

  • Grundwasserschonender Pflanzenbau
  • Betriebliches N-Management
  • Unterstützung beim Abschluss von AU-Maßnahmen
  • Bereitstellung von EDV-Lösungen
 
  Aktuelles

12.05.2023

Einladung zur Gruppenberatung am

13.05.2023 in Westenholz

 

Thema: Demoversuch zur mineralischen Depotdüngung in Mais

  ...weiterlesen

 


 

11.05.2023

Rundschreiben 5/2023

frühe N-Tester Beprobung

  ...weiterlesen

 


 

08.05.2023

Rundschreiben 4/2023

Frühjahrs-Nmin Sommerungen

  ...weiterlesen

 


 

06.04.2023

Rundschreiben 3/2023

Frühjahrs-Nmin Winterungen

  ...weiterlesen

 


 

03.03.2023

Rundschreiben 2/2023

Frühjahrsdüngung und Düngerstreuercheck

  ...weiterlesen

 


 

04.02.2023

Einladung zur Infoveranstaluntgen am 09.02.2023 in Jeddingen

Thema: Nitratsensibles Gebiet - mit geeigneten Maßnahmen zum Höchstertrag

  ...weiterlesen

 


 

13.01.2023

Einladung zur Infoveranstaluntgen am

25.01.2023 in Jeddingen

und am

26.01.2023 in Bergen

 

Thema: Jahresrückblick, Ausblick in das Jahr 2023

  ...weiterlesen

 


 

09.01.2023

Rundschreiben 1/2023

Berechnung der Startgabe, Rechtliches zur Düngung sowie die Handhabe für die Nmin-Beprobung in roten Gebieten

  ...weiterlesen

 


 

21.12.2022

Rundschreiben 16/2022

Ergebnisse ZF-Biomasseerfassung

  ...weiterlesen

 


 

12.12.2022

Rundschreiben 15/2022

Herbst-Nmin Ergebnisse

  ...weiterlesen

 


 

18.11.2022

Einladung zu Gruppenberatungen am 24.11.2022

Neddenaverbergen: 10 Uhr

Bassen: 14 Uhr

 

Thema: Bewertung von ZF-Gemengen und Aussaatzeitpunkt sowie N-Nachlieferungen

  ...weiterlesen

 


 

17.11.2022

Rundschreiben 14/2022

Entwurf zur Änderung der "Roten Gebiete" ab 2023

  ...weiterlesen

 


 

15.11.2022

Artikel des Landvolkes Lüneburger Heide

Thema: IGLU-Gruppenberatung am 24.10.22 bei der Zwischenfruchtdemo in Wietzendorf

  ...weiterlesen auf Seite 6

 


 

04.11.2022

Einladung zu Gruppenberatungen am 08.11.2022

Schultenwede: 10 Uhr

Kroge: 14 Uhr

 

Thema: Bewertung von ZF-Gemengen und Aussaatzeitpunkt sowie N-Nachlieferungen

  ...weiterlesen

 


 

04.11.2022

Rundschreiben 13/2022

Herbstrundschreiben

  ...weiterlesen

 


 

24.10.2022

Einladung zu Gruppenberatungen am 26.10.2022

Westenholz: 10 Uhr

Wietzendorf: 14 Uhr

 

Thema: Ganzheitliche Betrachtung des Zwischenfruchtanbaus
- Einfluss der Bodenbearbeitung und des Drilltermins

  ...weiterlesen

 


 

05.10.2022

Rundschreiben 12/2022

 

 Demoversuch 2022

  ...weiterlesen

 


 

21.09.2022

Rundschreiben 11/2022

 

Humusuntersuchungen 2022

  ...weiterlesen

 


 

14.09.2022

Einladung zu Gruppenberatungen am 20.09.2022

Armsen: 10 Uhr

Thema: Vorstellung der Ergebnisse des Demoversuchs zur weiten Reihe in Mais

  ...weiterlesen

 


 

08.09.2022

Rundschreiben 10/2022

 

 Maisernte 2022

  ...weiterlesen

 


 

23.08.2022

Rundschreiben 09/2022

 

Nachernte-Nmin

  ...weiterlesen

 


 

10.08.2022

Einladung zu Gruppenberatungen am 18.08.2022

Dageförde: 10:30 Uhr

Thema: Mikrobiologische Düngung im Wintergetreide
-Was hat´s gebracht?

  ...weiterlesen

 


 

20.07.2022

Rundschreiben 08/2022

 

Zwischenfruchtanbau

  ...weiterlesen

 


 

01.07.2022

Rundschreiben 07/2022

 

Herbstdüngung zu Winterraps und verpflichtender Zwischenfruchtanbau

  ...weiterlesen

 


 

24.06.2022

Rundschreiben 06/2022

 

Spätfrühjahrs-Nmin-Ergebnisse in Mais und Düngeempfehlung

  ...weiterlesen

 


 

20.06.2022

Einladung zu Gruppenberatungen am 22.06.2022

Reddingen: 10 Uhr

Armsen: 14 Uhr

Thema: Etablierung von Maisuntersaaten mit Hacktechnik

  ...weiterlesen

 


 

01.06.2022

Rundschreiben 05/2022

 

Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (AUKM) für 2023 in der Maßnahmenkulisse der EG-Wasserrahmenrichtlinie

  ...weiterlesen

 


 

11.05.2022

Rundschreiben 04/2022

 

Ergebnisse N-Tester BBCH 39

  ...weiterlesen

 


 

02.05.2022

Einladung zur Infoveranstaltung am Samstag, 07.05.2022 in Dorfmark

 

Thema: GAP ab 2023: Was kommt konkret auf die Landwirte zu?

Gastreferent: Dr. Steffens (Landvolk Niedersachsen)

Hier geht es zum Vortrag von Dr. Steffens

 

...weiterlesen

 


 

15.04.2022

Rundschreiben 03/2022

 

Ergebnisse N-Tester BBCH 31

  ...weiterlesen

 


 

28.03.2022

Einladung zur Infoveranstaltung am Samstag, 02.04.2022 in Mengebostel

 

Thema: Düngerstreuercheck in Theorie und Praxis

  ...weiterlesen

 


 

17.03.2022

Einladung zu Infoveranstaltungen

Thema: Mechanische Beseitigung winterharter Zwischenfrüchte und Förderung der Flächenrotte

 

18.03.2022 in Soltau:

  ...weiterlesen

22.03.2022 in Odeweg/Neddenaverbergen:

  ...weiterlesen

 


 

16.03.2022

Rundschreiben 02/2022

 

Aktuelles Beratungsangebot

  ...weiterlesen

 


 

09.02.2022

Rundschreiben 01/2022

 

Frühjahrs-Nmin

  ...weiterlesen

 


 

21.01.2022

Einladung zur Infoveranstaltung am 27.01.2022

Thema:

Jahresrückblick 2021

Jahresausblick 2022

  ...weiterlesen