headmenu

  • Impressum
  • Links
  • Login / Logout

Main Menu

  • Home_Aktuelles
  • Gebietsvorstellung
  • Projektkonzept
  • Beratungsangebote
  • Vertragswasserschutz
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
        
IGLU
Ingenieurgemeinschaft für
Landwirschaft und Umwelt
Alte Dorfstr. 11
29227 Celle
Telefon : 0551 - 5 48 85 - 0
Telefax : 0551 - 5 48 85 - 11
daniela.gremmes@iglu-goettingen.de
paul.wacker@iglu-goettingen.de
beke.gredner@iglu-goettingen.de


Mit dieser Maßnahme werden die Beratung, Informationsweitergabe und Modellvorhaben in der Landwirtschaft in Bezug auf Oberflächengewässer, Grundwasser und Trinkwasserschutz unterstützt.
www.eler.niedersachsen.de

  Home

Willkommen

Willkommen auf unserer Homepage zur Grundwasserschutzberatung für das Beratungsgebiet Untere Aller. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen über die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Niedersachsen und die Möglichkeiten zur grundwasserschonenden Bodenbearbeitung in der Landwirtschaft. Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie unter dem Punkt Projektkonzept.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

 


Zum Thema Beseitigung von winterharten Zwischenfrüchten und Untersaaten werden hier in nächster Zeit Videos von vier flacharbeitenden Maschinen hochgeladen, die im Beratungsgebiet gedreht wurden.

Im vierten Video stellen möchten wir den Ovlac mini Schälpflug von Einböck vorstellen. Dieser wurde hier zur Stoppelbearbeitung nach Wintergerste verwendet, er stellt aber auch eine alternative zur Bearbeitung winterharter ZF im Frühjahr dar.

 

Das dritte Video zeigt eine Carrier-Scheibenegge von Väderstadt mit CrossCutter Disc:

 

 

Im zweiten Video wird eine flach arbeitende Fräse von Celli vorgeführt:

 

 

Los geht es mit dem Präzisionsgrubber von Treffler:

 

 



Wetterlage 2021

Die Messstation Flughafen Bremen des Deutschen Wetterdienstes (siehe unten) zeichnete von Januar bis August monatliche Niederschlagssummen auf, die relativ nah am langjährigen Mittel lagen. Im Herbst (v.a. September und November) fielen die Niederschlagssummen deutlich unterdurchschnittlich aus.

Anfang des Jahres waren noch durchschnittliche mittlere Monatstemperaturen zu verzeichnen, im Frühjahr (April/Mai) jedoch vielen die Temperaturen deutlich niedriger als im langjährigen Mittel aus. Darauf folgten ein sehr warmer Juni und ein kühler August. Die Temperaturen von September bis Dezember waren wieder deutlich zu warm.

 

Mineralisationsverlauf

Die Frühjahrs-Nmin Werte für Sommerungen lagen 2021 etwas höher als 2020. Der verzögerte Temperaturanstieg mit Nachtfrösten bis Ende April bremste die Mineralisationsvorgänge im Boden. Erst mit Anstieg der Bodentemperatur ab Mitte Mai konnte mit einer höheren N-Umsetzung gerechnet werden. Kontinuierliche Wasserversorgung und hohe Temperaturen im Herbst sorgten für eine lange Mineralisationsphase, weshalb nach Sommerungen vermehrt hohe Herbst-Nmin Werte gemessen wurden.

 

... Monatliche Mittelwerte der Lufttemperatur [°C]

... Monatliche Niederschlagsmengen [mm]

Quelle: https://www.dwd.de/DE/wetter/wetterundklima_vorort/niedersachsen_bremen/bremen/_node.html


 

Mit einer verbesserten Beratung der Landwirte soll der Einsatz von Stickstoffdünger und damit die Belastung des Grundwassers mit Nitrat reduziert werden.

 



Untere Aller

 

 

 
  Aktuelles

11.05.2022

Rundschreiben 04/2022

 

Ergebnisse N-Tester BBCH 39

  ...weiterlesen

 


 

02.05.2022

Einladung zur Infoveranstaltung am Samstag, 07.05.2022 in Dorfmark

 

Thema: GAP ab 2023: Was kommt konkret auf die Landwirte zu?

Gastreferent: Dr. Steffens (Landvolk Niedersachsen)

Hier geht es zum Vortrag von Dr. Steffens

 

...weiterlesen

 


 

15.04.2022

Rundschreiben 03/2022

 

Ergebnisse N-Tester BBCH 31

  ...weiterlesen

 


 

28.03.2022

Einladung zur Infoveranstaltung am Samstag, 02.04.2022 in Mengebostel

 

Thema: Düngerstreuercheck in Theorie und Praxis

  ...weiterlesen

 


 

17.03.2022

Einladung zu Infoveranstaltungen

Thema: Mechanische Beseitigung winterharter Zwischenfrüchte und Förderung der Flächenrotte

 

18.03.2022 in Soltau:

  ...weiterlesen

22.03.2022 in Odeweg/Neddenaverbergen:

  ...weiterlesen

 


 

16.03.2022

Rundschreiben 02/2022

 

Aktuelles Beratungsangebot

  ...weiterlesen

 


 

09.02.2022

Rundschreiben 01/2022

 

Frühjahrs-Nmin

  ...weiterlesen

 


 

21.01.2022

Einladung zur Infoveranstaltung am 27.01.2022

Thema:

Jahresrückblick 2021

Jahresausblick 2022

  ...weiterlesen

 


 

20.12.2021

Rundschreiben 16/2021

 

Auswertung des diesjährigen Demoversuchs zu Untersaaten in KA

  ...weiterlesen

 


 

15.12.2021

Rundschreiben 15/2021

 

Ergebnisse der Herbst-Nmin Untersuchungen

  ...weiterlesen

 


 

25.11.2021

Rundschreiben 14/2021

 

Ergebnisse der Biomasseerfassung von Zwischenfrüchten

  ...weiterlesen

 


 

24.11.2021

Einladung zur Gruppenberatung am  01.12.2021

 

Standort: Nordkampen

Thema: Zwischenfruchtanbau in der Nitratkulisse

 ...weiterlesen

 


 

09.11.2021

Praktikerbefragung zur Anwendung mineralischer Dünger in Kombination mit Urease-und Nitrifikations-
hemmstoffen in der landwirtschaftlichen Praxis

Online-Befragung: 
https://survey3.gwdg.de/index.php?r=survey/index&sid=326221&lang=de

Dauer: 10-15 Minuten

 


 

08.11.2021

Einladung zu Gruppenberatungen am  09.11.2021

 

Standorte:

- Westervesede: 10 Uhr

Thema: Zwischenfruchtanbau in der Nitrat-Kulisse

weiterlesen...

- Meinholz/Reddingen:

14:00 Uhr: Zwischenfruchtanbau in der Nitrat-Kulisse

15:30 Uhr: Untersaaten in Mais nach der Ernte

weiterlesen...

 


 

29.10.2021

Einladung zur Gruppenberatung am  04.11.2021

 

Standort: Wolterdingen

Thema: Zwischenfruchtanbau ohne N-Düngung und Untersaaten in Mais

weiterlesen...

 


 

08.10.2021

Einladung zur Gruppenberatung am 14.10. und 15.10.2021

 

Thema: Zwischenfruchtanbau in der Nitrat-Kulisse

Standorte:

- Walsrode (14.10.2021, weiterlesen...)

- Odeweg (15.10.2021, weiterlesen...)

 

Weitere Termine in Nordkampen, Wietzendorf, Soltau und Scheeßel folgen.

 


 

20.09.2021

Einladung zur Gruppenberatung am 29.09.2021

 

Thema: Untersaaten in Kartoffeln

Standorte:

- Hötzingen, Soltau

- Nindorf, Bergen

ACHTUNG: Gruppenberatung in Nindorf wurde abgesagt.

...weiterlesen

 


 

03.09.2021

Rundschreiben 13/2021

 

Nmin-Beprobung und Bildung von Bewirtschaftungseinheiten in "Roten Gebieten"

  ...weiterlesen

 


 

03.08.2021

Rundschreiben 12/2021

 

Ergebnisse Nachernte-Nmin und Herbstdüngung

  ...weiterlesen

 


 

19.07.2021

Einladung zur Infoveranstaltung am 28.07.2021

 

Thema: Vorstellung Schälpflug Ovlac-Mini und Vorstellung Stenon Farmlab

Standort: Odeweg, Kirchlinteln

  ...weiterlesen

 


 

19.07.2021

Rundschreiben 10/2021

 

Ergebnisse NitraChek-Beprobung

  ...weiterlesen

 


 

19.07.2021

Rundschreiben 09/2021

 

Ergebnisse Spätfrühjahrs-Nmin Beprobung

  ...weiterlesen

 


 

02.07.2021

Einladung zur Gruppenberatung am 07.07.2021

 

Thema: Untersaaten in Mais

Standort: Wolterdingen

  ...weiterlesen



 

02.06.2021

Rundschreiben 08/2021

 

Zwischenfruchtanbau 2021

  ...weiterlesen

  ...Übersicht Einzelkomp. 2021

  ...Übersicht Gemenge 2021

 


 

01.06.2021

Wetterstationen im Beratungsgebiet

 

Finden Sie aktuelle Wetterdaten in ihrer Nähe

  ...weiterlesen

 


 

28.05.2021

Rundschreiben 07/2021

 

Gültige Maßnahmen in der Gebietskulisse Nitrat ("Rote Gebiete")

  ...weiterlesen

 


 

12.05.2021

Rundschreiben 06/2021

 

N-Tester Untersuchungen im BBCH 39/49

  ...weiterlesen

 


 

07.05.2021

Rundschreiben 05/2021

 

Thema: Maisuntersaaten

  ...weiterlesen

 


 

06.05.2021

Präsentationen der Online-Beratungen...

  ...finden Sie hier

 


 

04.05.2021

Rundschreiben 04/2021

 

N-Tester Untersuchungen im BBCH 31

  ...weiterlesen

 


 

13.04.2021

Rundschreiben 03/2021

 

Beratungsangebot 2021

  ...weiterlesen

 


 

09.04.2021

Einladung zur Online-Gruppenberatung am 15.04.2021

 

Thema: „Ziele und Möglichkeiten des Anbaus von Zwischenfrüchten und Untersaaten“ mit Gastreferent Marco Petersen (DSV)

...weiterlesen

 


 

08.04.2021

Rundschreiben 02/2021

 

Ergebnisse der Fühjahrs-Nmin Beprobung

  ...weiterlesen

 


 

08.01.2021

Rundschreiben 01/2021

 

Aktueller Stand der „Roten Gebiete“: Neufassung der Gebietskulisse Nitrat

  ...weiterlesen

 


 

04.01.2021

Rückblick Gruppenberatungen 2020

 

Zusammenfassung der Gruppenberatung mit anschaulichem Video zur Bodenprofilansprache

  ...weiterlesen

 


 

15.04.2022

Rundschreiben 03/2022

 

Ergebnisse N-Tester BBCH 31

  ...weiterlesen

 


 

28.03.2022

Einladung zur Infoveranstaltung am Samstag, 02.04.2022 in Mengebostel

 

Thema: Düngerstreuercheck in Theorie und Praxis

  ...weiterlesen

 


 

17.03.2022

Einladung zu Infoveranstaltungen

Thema: Mechanische Beseitigung winterharter Zwischenfrüchte und Förderung der Flächenrotte

 

18.03.2022 in Soltau:

  ...weiterlesen

22.03.2022 in Odeweg/Neddenaverbergen:

  ...weiterlesen

 


 

16.03.2022

Rundschreiben 02/2022

 

Aktuelles Beratungsangebot

  ...weiterlesen

 


 

09.02.2022

Rundschreiben 01/2022

 

Frühjahrs-Nmin

  ...weiterlesen

 


 

21.01.2022

Einladung zur Infoveranstaltung am 27.01.2022

Thema:

Jahresrückblick 2021

Jahresausblick 2022

  ...weiterlesen

 


 

20.12.2021

Rundschreiben 16/2021

 

Auswertung des diesjährigen Demoversuchs zu Untersaaten in KA

  ...weiterlesen

 


 

15.12.2021

Rundschreiben 15/2021

 

Ergebnisse der Herbst-Nmin Untersuchungen

  ...weiterlesen

 


 

25.11.2021

Rundschreiben 14/2021

 

Ergebnisse der Biomasseerfassung von Zwischenfrüchten

  ...weiterlesen

 


 

24.11.2021

Einladung zur Gruppenberatung am  01.12.2021

 

Standort: Nordkampen

Thema: Zwischenfruchtanbau in der Nitratkulisse

 ...weiterlesen

 


 

09.11.2021

Praktikerbefragung zur Anwendung mineralischer Dünger in Kombination mit Urease-und Nitrifikations-
hemmstoffen in der landwirtschaftlichen Praxis

Online-Befragung: 
https://survey3.gwdg.de/index.php?r=survey/index&sid=326221&lang=de

Dauer: 10-15 Minuten

 


 

08.11.2021

Einladung zu Gruppenberatungen am  09.11.2021

 

Standorte:

- Westervesede: 10 Uhr

Thema: Zwischenfruchtanbau in der Nitrat-Kulisse

weiterlesen...

- Meinholz/Reddingen:

14:00 Uhr: Zwischenfruchtanbau in der Nitrat-Kulisse

15:30 Uhr: Untersaaten in Mais nach der Ernte

weiterlesen...

 


 

29.10.2021

Einladung zur Gruppenberatung am  04.11.2021

 

Standort: Wolterdingen

Thema: Zwischenfruchtanbau ohne N-Düngung und Untersaaten in Mais

weiterlesen...

 


 

08.10.2021

Einladung zur Gruppenberatung am 14.10. und 15.10.2021

 

Thema: Zwischenfruchtanbau in der Nitrat-Kulisse

Standorte:

- Walsrode (14.10.2021, weiterlesen...)

- Odeweg (15.10.2021, weiterlesen...)

 

Weitere Termine in Nordkampen, Wietzendorf, Soltau und Scheeßel folgen.

 


 

20.09.2021

Einladung zur Gruppenberatung am 29.09.2021

 

Thema: Untersaaten in Kartoffeln

Standorte:

- Hötzingen, Soltau

- Nindorf, Bergen

ACHTUNG: Gruppenberatung in Nindorf wurde abgesagt.

...weiterlesen

 


 

03.09.2021

Rundschreiben 13/2021

 

Nmin-Beprobung und Bildung von Bewirtschaftungseinheiten in "Roten Gebieten"

  ...weiterlesen

 


 

03.08.2021

Rundschreiben 12/2021

 

Ergebnisse Nachernte-Nmin und Herbstdüngung

  ...weiterlesen

 


 

19.07.2021

Einladung zur Infoveranstaltung am 28.07.2021

 

Thema: Vorstellung Schälpflug Ovlac-Mini und Vorstellung Stenon Farmlab

Standort: Odeweg, Kirchlinteln

  ...weiterlesen

 


 

19.07.2021

Rundschreiben 10/2021

 

Ergebnisse NitraChek-Beprobung

  ...weiterlesen

 


 

19.07.2021

Rundschreiben 09/2021

 

Ergebnisse Spätfrühjahrs-Nmin Beprobung

  ...weiterlesen

 


 

02.07.2021

Einladung zur Gruppenberatung am 07.07.2021

 

Thema: Untersaaten in Mais

Standort: Wolterdingen

  ...weiterlesen



 

02.06.2021

Rundschreiben 08/2021

 

Zwischenfruchtanbau 2021

  ...weiterlesen

  ...Übersicht Einzelkomp. 2021

  ...Übersicht Gemenge 2021

 


 

01.06.2021

Wetterstationen im Beratungsgebiet

 

Finden Sie aktuelle Wetterdaten in ihrer Nähe

  ...weiterlesen

 


 

28.05.2021

Rundschreiben 07/2021

 

Gültige Maßnahmen in der Gebietskulisse Nitrat ("Rote Gebiete")

  ...weiterlesen

 


 

12.05.2021

Rundschreiben 06/2021

 

N-Tester Untersuchungen im BBCH 39/49

  ...weiterlesen

 


 

07.05.2021

Rundschreiben 05/2021

 

Thema: Maisuntersaaten

  ...weiterlesen

 


 

06.05.2021

Präsentationen der Online-Beratungen...

  ...finden Sie hier

 


 

04.05.2021

Rundschreiben 04/2021

 

N-Tester Untersuchungen im BBCH 31

  ...weiterlesen

 


 

13.04.2021

Rundschreiben 03/2021

 

Beratungsangebot 2021

  ...weiterlesen

 


 

09.04.2021

Einladung zur Online-Gruppenberatung am 15.04.2021

 

Thema: „Ziele und Möglichkeiten des Anbaus von Zwischenfrüchten und Untersaaten“ mit Gastreferent Marco Petersen (DSV)

...weiterlesen

 


 

08.04.2021

Rundschreiben 02/2021

 

Ergebnisse der Fühjahrs-Nmin Beprobung

  ...weiterlesen

 


 

08.01.2021

Rundschreiben 01/2021

 

Aktueller Stand der „Roten Gebiete“: Neufassung der Gebietskulisse Nitrat

  ...weiterlesen

 


 

04.01.2021

Rückblick Gruppenberatungen 2020

 

Zusammenfassung der Gruppenberatung mit anschaulichem Video zur Bodenprofilansprache

  ...weiterlesen